Netzwerk-Treffen und Veranstaltungen der Marketinggemeinschaft
NEU: Lernen Sie andere Unternehmer aus dem Stadtgebiet kennen!
Aktuell in Planung: Netzwerk-Treffen und Veranstaltungen, bei welchen Unternehmer aus dem gesamten Stadtgebiet die Möglichkeit erhalten sich untereinander kennenzulernen und zu vernetzen.
Netzwerk-Treffen und Veranstaltungen der Marketinggemeinschaft Lichtenau
NEU: Lernen Sie andere Unternehmer aus dem Stadtgebiet kennen!
Aktuell in Planung: Netzwerk-Treffen und Veranstaltungen, bei welchen Unternehmer aus dem gesamten Stadtgebiet die Möglichkeit erhalten sich untereinander kennenzulernen und zu vernetzen.
Welche Vorteile bieten Netzwerk-Treffen der Marketinggemeinschaft?
Kontakte aus dem gesamten Stadtgebiet: Lernen Sie Betriebe, Vereine und Engagierte aus allen 15 Ortsteilen kennen und erweitern Sie Ihren Wirkungskreis.
Sichtbarkeit im Stadtgebiet: Nutzen Sie Veranstaltungen und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, um Ihr Unternehmen oder Ihren Verein regional bekannter zu machen.
Neue Kooperationen & Projektideen: Treffen Sie potenzielle Partner für gemeinsame Aktionen, Empfehlungen, Marketingmaßnahmen oder Veranstaltungen.
Direkter Draht zu Stadt & Verwaltung: Kommen Sie unkompliziert mit Entscheidungsträger:innen ins Gespräch und bringen Sie Ihre Anliegen frühzeitig ein.
Präsentationsmöglichkeit für das eigene Unternehmen: Stellen Sie sich und Ihre Leistungen bei Netzwerktreffen vor.
Stärkung der lokalen Wirtschaft und ggfs. zusätzlicher Umsatz: Durch Austausch und Zusammenarbeit entsteht ein stabiles, regionales Netzwerk mit Zukunftsperspektive und der Möglichkeit zusätzlichen Umsatz zu generieren (etwa durch Empfehlungen, zusätzliche Sichtbarkeit oder neue Kontakte)
So könnte ein Netzwerk-Treffen ablaufen
(Aktuell noch in Planung)
1. Zeit für Gespräche - 30 Minuten vor dem eigentlichen Beginn
Ein wichtiger Teil der Veranstaltung beginnt bereits vor dem eigentlichen Start.
Seien sie gerne 30 Minuten vor dem tatsächlichen Beginn eines Treffen vor Ort, um sich offen mit anderen Mitgliedern zu unterhalten und einander kennenzulernen.
2. Kurze Vorstellungsrunde aller anwesenden Mitglieder sowie Gäste - Bis zu 3 Minuten pro Person
Um die lokale Wirtschaft fördern zu können, müssen wir zunächst überhaupt wissen, welche Akteure in welcher Art und Weise im Stadtgebiet aktiv sind.
Jede anwesende Person erhält eine Gesprächszeit von bis zu 3 Minuten, um sich und seinen Betrieb kurz vorzustellen.
Die Vorstellung ist freiwillig - ein ganz kurzer Einblick wäre jedoch wünschenswert.
3. Fokus-Vortrag eines Mitglieds
Nach der Vorstellungsrunde erhalten 1-2 Mitglieder pro Treffen die Möglichkeit ein relevantes Thema Ihrer Wahl der Gruppe vorzustellen.
Dies kann ein Fachvortrag aus der jeweiligen Branche sein, die detaillierte Präsentation des eigenen Unternehmens oder die Vorstellung einer neuen Ideen, die die gesamte Marketinggemeinschaft betrifft.
4. Abschließende Besprechung offener Themen in der Gruppe
Damit wir die Marketinggemeinschaft als solche stetig voranbringen können, finden abschließend offene Diskussionen und Besprechungen statt, die unseren Verein als solchen betreffen.
Hierbei geht es darum, dass wir kommende Aufgaben besprechen, neue Ideen disktutieren und den Verein gemeinschaftlich voranbringen.
5. Im Anschluss: Weitere Zeit für persönliche Gespräche
Auch nach dem Treffen ist Raum für persönlichen Austausch zwischen den Mitglieder und unseren Gästen.
Wichtig: Die Netzwerk-Treffen befinden sich derzeit in der Planung. Wenn Sie eigene Ideen hierfür haben oder Interesse an der Teilnahme haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Netzwerk-Termine der Marketinggemeinschaft im Überblick
Aktuell in Planung!
Mehr Infos in Kürze!
- Wann? Infos folgen.
- Uhrzeit? Infos folgen.
- Wo? Infos folgen.
Mögliche Inhalte: Netzwerken, Vorstellungsrunde, Fokus-Vortrag
Sie wollen dabei sein, wenn es losgeht?
Jetzt Kontakt aufnehmen!