Mitglied werden in der Marketinggemeinschaft Lichtenau
Jetzt Mitglied werden in der Marketinggemeinschaft!
Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Unternehmen, Vereinen und engagierten Menschen, die sich gemeinsam für die 15 Dörfer Lichtenaus einsetzen.
Als Mitglied gestalten Sie aktiv Projekte mit, profitieren von Sichtbarkeit und erhalten die Möglichkeit mit anderen Unternehmen zu netzwerken. Sie erhalten außerdem direkten Zugang zu relevanten Ansprechpartnern in der Wirtschaft sowie bei der Stadt.
Unterstützen Sie die Entwicklung unserer 15 Dörfer durch Ihr Engagement und Ihre Stimme in der Marketinggemeinschaft.
Ihre Vorteile als Mitglied:
- Erhöhte Sichtbarkeit durch das Stadtagazin DIE15, das Mitgliederverzeichnis auf unserer Website, regelmäßige Netzwerk-Treffen und Veranstaltungen
- Vergünstigte Teilnahme am Wildschütz-Klostermann-Markt
- Direkter Kontakt zu Verwaltung, Politik und Wirtschaft
- Möglichkeit eigene Interessen vorzubringen
- Stärkung der eigenen Marke durch lokales Engagement und Präsenz
NEU: Regelmäßige Treffen der Marketinggemeinschaft zur Wirtschaftsförderung im Stadtgebiet
-
Die Marketinggemeinschaft Lichtenau trifft sich einmal im Quartal, um Unternehmen aus dem gesamten Stadtgebiet miteinander zu vernetzen
-
Mitglieder und Gäste haben die Möglichkeit sich und Ihr Unternehmen vor der Gruppe vorzustellen
-
Pro Treffen erhalten 1-2 Mitglieder die Möglichkeit Fokus-Vorträge zu bestimmten Themen zu halten
Erfahren Sie mehr über unseren Netzwerk-Treffen auf der verlinkten Seite.
Welche Vorteile bieten die Netzwerk-Treffen der Marketinggemeinschaft?
Kontakte aus dem gesamten Stadtgebiet: Lernen Sie Betriebe, Vereine und Engagierte aus allen 15 Ortsteilen kennen und erweitern Sie Ihren Wirkungskreis.
Sichtbarkeit im Stadtgebiet: Nutzen Sie Veranstaltungen und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, um Ihr Unternehmen oder Ihren Verein regional bekannter zu machen.
Neue Kooperationen & Projektideen: Treffen Sie potenzielle Partner für gemeinsame Aktionen, Kooperationen, Empfehlungen, Marketingmaßnahmen oder Veranstaltungen.
Direkter Draht zu Stadt & Verwaltung: Kommen Sie unkompliziert mit Entscheidungsträger:innen ins Gespräch und bringen Sie Ihre Anliegen frühzeitig ein.
Präsentationsmöglichkeit für das eigene Unternehmen: Stellen Sie sich und Ihre Leistungen bei Netzwerktreffen vor.
Stärkung der lokalen Wirtschaft und ggfs. zusätzlicher Umsatz: Durch Austausch und Zusammenarbeit entsteht ein stabiles, regionales Netzwerk mit Zukunftsperspektive und der Möglichkeit zusätzlichen Umsatz zu generieren (etwa durch Empfehlungen, zusätzliche Sichtbarkeit oder neue Kontakte)
Wichtig: Die Netzwerk-Treffen befinden sich derzeit in der Planung. Wenn Sie eigene Ideen hierfür haben oder Interesse an der Teilnahme haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Mitglied werden in der Marketinggemeinschaft – So einfach geht’s!
1. Unverbindlich Kontakt aufnehmen
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, nehmen Sie telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
Alternativ können Sie uns gerne auch erst bei einem unserer Netzwerk-Treffen kennenlernen.
2. Mitgliedsantrag ausfüllen
Nachdem wir miteinander gesprochen haben, senden wir Ihnen den Mitgliedsantrag zu. Sie füllen diesen aus und senden Ihn unterschrieben an uns zurück.
3. Beginn der Mitgliedschaft
Herzlich Willkommen! Sie sind jetzt offizielles Mitglied der Marketinggemeinschaft Lichtenau.
Nehmen Sie bitte zunächst Kontakt zu uns auf bevor Sie den Mitgliedsantrag einreichen. Diese Kontaktaufnahme dient dem unverbindlichen Kennenlernen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Mitglied werden!
Lukas Fischer Ihr Ansprechpartner für neue Mitglieder.
Telefon: +49 170 640 7266
Die Marketinggemeinschaft – Ein Verein aus der Wirtschaft für die Wirtschaft
-
Die Marketinggemeinschaft Lichtenau ist ein Zusammenschluss lokaler Unternehmen und Vereine, der sich aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung im Stadtgebiet einsetzt.
-
Als Netzwerk für engagierte Unternehmen stärkt der Verein die Zusammenarbeit, fördert Projekte und schafft Sichtbarkeit für seine Mitglieder.
-
Ziel ist es, alle 15 Dörfer als starken Wirtschafts- und Lebensraum zu positionieren und gemeinsam das gesamte Stadtgebiet voranzubringen.
Erfahren Sie mehr über unsere Aufgaben, Ziele und Projekte auf unserer Über uns-Seite.



